![]() ![]() ![]() |
|||
Gesamtschule: Wollen Sie, dass die Kinder Besserverdienender auf's Gymnasium gehen, Abitur machen und studieren, während die Kinder Schlechterverdienender nur auf die Haupt- oder Realschule gehen und bestenfalls eine Lehre machen?![]() Gesamtschulen sind seit 50 Jahren ein Erfolgskonzept für die Entwicklung unserer Kinder. Die soll es endlich auch in Wesseling geben. Kinder: Alle Menschen sind gleich. Dann müssen auch alle Kinder gleich gefördert werden. ![]() Und Kitas sollten nicht als Riesen-Einrichtungen geplant werden und dann an Einsprüchen der Anwohner scheitern. Besser mehrere kleine Kitas einrichten, die können die Eltern auch ohne Auto erreichen. Gemeinsam: ![]() zurück zur alphabetischen Übersicht |
|||
![]() ![]() ![]() |
|||
Neue Brücke: Vorhandene Straßen und Radwege müssen in Schuss gehalten und gegebenenfalls ausgebaut werden. Aber neue zusätzliche Straßen oder gar Autobahnbrücken belasten nur Umwelt und Menschen. Die geplante "Rheinspange 553" wird nur Schleichverkehr von der A4 ziehen und noch mehr Abgase hier hinterlassen und das Naturschutzgebiet im Langeler Bogen zerstören, aber niemanden zu Spontaneinkäufen in Wesseling animieren. Und Flugreisen sind bekanntermaßen äußerst umweltschädlich, wir brauchen also keine direkte Verbindung nach Wahn. Es gibt viele schöne Orte, die man noch nicht kennt, die mit Zug und Fahrrad erreichbar sind. Und fürs Mittelmeerklima braucht man nicht mehr in den Süden zu fahren, das gibt es jetzt auch hier. ![]() Öffentlicher Nahverkehr: ![]() Besseres Klima: Bäume spenden Schatten und Sauerstoff, verbessern das Klima und geben Vögeln ein Zuhause. Wesseling braucht noch viele Bäume und Sträucher an den Straßen und in den Parks. ![]() Neubauten sollten nur noch mit regenerativer Energie genehmigt werden, Solarstrom und Solarthermie müssten gefördert und auch an den städtischen Gebäuden umgesetzt werden. Und Wildwiesen in Parks, an Böschungen etc. sollten der Stadt Pflicht sein. Versiegelte Vorgärten müssten größtenteils wiederbegrünt werden, Gründächer und Fassadenbegrünungen sollten gefördert und bei Neubauten Pflicht werden. zurück zur alphabetischen Übersicht |
|||
![]() ![]() ![]() |
|||
WIR sind:
![]() ![]() Aber ein paar gute Eigenschaften teilen ![]() Gesichter: Uns geht es nicht darum, uns selbst darzustellen, sondern die Politik für Wesseling zu machen, die Ihnen wichtig ist. Manche von Ihnen möchten mal unsere Gesichter sehen. Sie könnten natürlich zu den Rats- oder Ausschusssitzungen kommen. Aber hier schon mal vorab die Photos der beiden Spitzenkandidaten von ![]() Sträucher: Die Wesselinger Stadtverwaltung mag keine Sträucher, Grünflächen müssen für sie pflegeleicht und überall gut einsehbar sein, wie die Neugestaltung des Rheinparks grauenhaft zeigt. Vögel brauchen Plätze zum Nisten und Jugendliche brauchen auch mal Plätze, wo sie nicht permanent von Erwachsenen beobachtet werden. ![]() Auch sollten mehr Grünflächen und Grünverbindungen sowie aktive Freizeitflächen geplant und angelegt werden.
|
|||
![]() ![]() |
|||
Sozialer Wohnungsbau:
Rund 1/3 der Wesselinger Bevölkerung hat grundsätzlich Anspruch auf eine Sozialwohnung, aber der Bestand geht immer weiter zurück. Wesseling hat seit ein paar Jahren eine Stadtentwicklungsgesellschaft. Die kümmert sich bislang um Gewerbegebiete und Einfamilienhäuser. ![]() Fahrradstraßen: ![]() Als Beispiel sei der Mühlenweg zwischen Kreisel L300 und Berzdorfer Str. genannt, wo die Fahrradfahrer keine offizielle Möglichkeit haben, nach links in die Berzdorfer Str. abzubiegen. Die Stadt verlangt ernsthaft, dass Fahrradfahrer dort absteigen und die Einmündung als Fußgänger passieren! Wurde so etwas schon mal von Autofahrern verlangt?! |
![]() Stattdessen wurde ein Planungsbüro beauftragt, erneut die Wesselinger Fahrradwege und -verbindungen zu untersuchen und ein neues Radverkehrskonzept zu erarbeiten. ![]() Bis bei der künftigen Umsetzung mal was Größeres rauskommt wird es also wohl noch recht lange dauern. Pflege und Ertüchtigung der vorhandenen Radwege, auch an Landesstraßen, werden sich wohl auch hinziehen. Für Diejenigen, die gerne viel lesen: (Falls Ihr Browser die Stellungnahmen nur als schmalen langen Streifen anzeigt: den kann man anklicken, um auf eine lesbare Größe zu kommen.) Stellungnahme WIR 19.2.2019 Stellungnahme WIR 13.3.2019 Vorlagen ASU 4.7.2019 Stellungnahme WIR 4.7.2019 Vorlagen ASU 9.6.2020 Stellungnahme WIR 5.6.2020 |
![]() Fahrrad-Kröte |
Last not least gibt unsere Sonne immer mal wieder Sonnenstürme von sich. Wenn ein größerer die Erde mal voll trifft, wird ein Großteil unserer Satelliten Schrott sein und etliche Umspannwerke durch Überspannung explodieren. Das könnte ein paar Jahre ohne Strom und damit auch ohne alles, was von Computern gesteuert wird, einschließlich Wasser- und Gasversorgung, bedeuten. Kein schönes Szenario. zurück zur alphabetischen Übersicht |
![]() Sonnensturm |
![]() KStA vom 11.8.2020 |
![]() KStA vom 15.8.2020 |
![]() WK vom 21.8.2020 |