Der Verein verzichtet dieses Jahr auf sein traditionelles Jahresausklangsessen.
Und spendet stattdessen den Betrag, kräftig aufgerundet, an die folgenden zwei Wesselinger Vereine und eine Stiftung, um sie ein wenig bei ihrer großartigen Arbeit mit jeweils 333,33 € zu unterstützen:
- Die Wesselinger Tafel
Sie unterstützt Menschen, die in Not sind, mit Lebensmitteln. Und deren Zahl ist jetzt in Coronazeiten leider gewachsen.
- Förderverein CBT-Wohnhaus St. Lucia e.V.
Sie tun ihr Bestes, damit Bewohner/innen des CBT-Hauses möglichst noch am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, auch in dieser kontaktarmen Zeit.
- Stemmler-Stiftung
Christel und Hans Michael Stemmler haben vor Jahren eine Stiftung gegründet, um Not leidenden Kindern und Jugendlichen in Wesseling und der näheren Umgebung zu helfen. Und helfen da, wo der Staat nicht hilft. Sie arbeiten u.a. mit dem Jugendamt und dem Sozialamt der Stadt Wesseling, der Caritas, den Kirchen und den Schulen zusammen. Auf diesem Weg weiß man, wo geholfen werden kann und muss.
Weitere Informationen zu den Vereinen/ der Stiftung finden Sie auf
wesselinger-tafel.de
www.foerderverein-lucia.de
Kölnische Rundschau zur Stemmler-Stiftung
![]() KStA 28.11.2020 |
![]() Werbekurier 8.1.2021 |
![]() Dankschreiben St. Lucia |
![]() Scheckübergabe St. Lucia |
![]() Dankschreiben Stemmlerstiftung |
![]() Scheckübergabe Stemmler |
![]() Scheckübergabe Tafel |
Am 17.11.2020 hat der Rat beschlossen, die folgenden Ausschüsse zu bilden.
Folgende Mitglieder, Stellvertreter und sachkundige Einwohner wurden für hineingewählt,
( sind in keinem der Ausschüsse Vorsitzende oder deren Stellvertreter):
Ausschuss | (Sitze gesamt) |
Mitglied ![]() |
Stellvertreter |
sachkund. Einwohner (nicht stimmberechtigt) |
Betriebsausschuss | (15) | Erich Hermans | Klaus Meschwitz | Ingrid Westerhove |
Familie, Soziales, Gesundheit + Senioren | (17) | Klaus Meschwitz | Erich Hermans | Edith Lux |
Hauptausschuss | (22 + BM) | Klaus Meschwitz | Erich Hermans | |
Integrationsrat | (7 + 8 Migranten) |
Klaus Meschwitz (beratend) |
Erich Hermans | |
Jugendhilfeausschuss | (9 + Freie Träger) |
Hoppel Graßmeier (beratend) |
Klaus Meschwitz (pers. Stellvertr.) |
|
Personalausschuss | (7) | Klaus Meschwitz | Erich Hermans | |
Rechnungsprüfungsausschuss | (11) | Klaus Meschwitz | Erich Hermans | |
Schulausschuss | (17) | Klaus Meschwitz | Erich Hermans | Christel Meerkamp |
Seniorenbeirat | (13) | Ingrid Westerhove | ||
Sport, Freizeit, Kultur, Partnerschaften | (17) | Harald Klein |
Erich Hermans, Klaus Meschwitz |
Dieter Kussauer |
Stadtentwicklung + Umweltschutz | (22) | Erich Hermans | Klaus Meschwitz | Dieter Kussauer |
Wahlausschuss | (6 + Wahlleiter) |
(In diesem Ausschuss sind ![]() |
||
Wahlprüfungsausschuss | (11) | Erich Hermans | Klaus Meschwitz | |
Wirtschaft, Digitalisierung, Innovation | (17) | Klaus Meschwitz | Erich Hermans | Dagmar Streich |
Aufsichtsrat Stadtwerke (wird erst am 15.12. beschlossen) |
(20 + BM) | Erich Hermans | Klaus Meschwitz | |
Aufsichtsrat Stadtentwicklungsgesellschaft (wird erst am 15.12. beschlossen) |
(14 + BM) | Erich Hermans | Klaus Meschwitz | |
Deutsche Verkehrswacht Rhein-Erft-Kreis | Erich Hermans | |||
Ansonsten sind ![]() |
Seit 21 Jahren findet in Wesseling am 9.11. ein "Gang des Gedenkens" statt, veranstaltet vom VOHK (Verein für Orts- und Heimatkunde) und den Kirchen, in Zusammenarbeit mit der Stadt.
Dieses Jahr fiel der Gang wegen Corona aus.
Es gab nur eine kleine Gedenkfeier, ohne Öffentlichkeit, auch ohne Ratsfraktionen.
Die Fraktion findet dieses Gedenken wichtig und ist in all den Jahren immer mitgegangen (bzw. heutige Fraktionsmitglieder schon vor Gründung der Fraktion). Daher hat sie dieses Jahr coronakonform eine eigene kleine Gedenkveranstaltung durchgeführt und sowohl an der ehemaligen Synagoge, am jüdischen Friedhof und an sämtlichen Stolpersteinen Kerzen aufgestellt und weiße Rosen niedergelegt.
Die Stolpersteine wurden zuvor von SPD-Mitgliedern geputzt.
Die von den Nazis ermordeten oder vertriebenen Wesselinger Mitbürger jüdischen Glaubens dürfen nicht vergessen werden. So etwas darf sich nicht wiederholen.
Die Synagoge in Wesseling wurde am 10.11.1938 niedergebrandt. Daher ersetzten am 10.11. die verbrauchten Kerzen.
Hier ein paar Photos zu den einzelnen Gedenkorten sowie die Artikel im Stadtanzeiger und Webekurier: